Gasdruckfeder (Heckklappendämpfer) zu Sparpreisen

Kaufen Sie Kofferraum Dämpfer für folgende Automarken:
Bestellen Sie Gasdruckfeder (Heckklappendämpfer) günstig bei Teilestore.at
In bis auf wenige Ausnahmefällen befindet sich der Koffer- und Laderaum beim PKW im hinteren Bereich des Fahrzeuges. Die Bauformen unterscheiden sich teil deutlich, was von der Größe der Autos vorgegeben wird. Besonders kleinere Fahrzeuge bieten dabei die Möglichkeit, den Koffer- und Laderaum zu vergrößern, indem die Lehnen der Rücksitze umgeklappt werden können. Doch besagt die Größe eines Laderaumes noch wenig über die tatsächliche Ladefläche, die wichtig wird, wenn lange Gegenstände transportiert werden. Wenn die Hersteller Angaben zum Kofferraum erstellen, wird das Volumen in Litern errechnet. So kann ein Laderaum, der kurz aber hoch ist, das gleiche Volumen aufweisen wie ein langer und weniger hoher Kofferraum.
Beim Kauf eines PKWs kann schon die äußere Form Auskunft geben, ob der Koffer- und Laderaum ausreichend sein wird. Die Form der Karosserie gibt den Rahmen vor. Erst ein Test mit realen Koffern wird zeigen, ob der Raum ausreichend ist. Bei der Ausstattung wird sich an der Gestaltung des Innenraums orientiert. Es werden die gleichen Teppiche gewählt, um den Gesamteindruck nicht zu stören. Ob die Kofferraumklappe schräg oder gerade verläuft, fast immer sind daran Abdeckplatten befestigt, die den Kofferraum während der Fahrt nicht einsehbar machen. Unter dem Teppich befindet sich sehr oft eine Vertiefung, in der das Reserverad mit Werkzeug untergebracht ist. Die seitlichen Teppichstücke verbergen die Kotflügel und die Heckleuchten. Gehalten wird die Kofferraumklappe von seitlichen Federn.
Zusätzliche Teile wie ein Netz für Tiere können in jeden Laderaum ab mittlerer Größe eingebaut werden. Dabei variiert das Volumen erheblich. So wird die mittlere Größe in einer Spannweite von 250 bis 500 l angegeben, wobei die Maße Höhe, Breite und Tiefe nicht berücksichtigt sind. Für die Beschaffung einer neuen Kofferraumklappe besuchen Sie unseren Onlineshop, in dem wir stets günstige Angebote haben. In dem riesigen Sortiment finden Sie auch einen Türgriff, Seitentüren, eine Seitenwand, Kraftstoffbehälter, Hupe, Blinker und viele weitere Teile.
Länge. Ergibt sich durch die Konstruktion des Wagens. Oft lassen die Fahrzeughersteller kleine Abweichungen von der Länge in dem Bereich von ± 5 mm zu. Allerdings können Abweichungen die Funktion von der Gasdruckfeder konterkarieren.
Hubhöhe. Wird durch den Aufbau des Autos bestimmt und ergibt sich durch den Bewegungsbereich des Kofferraumdeckels. Nimmt direkten Einfluss auf den Öffnungswinkel.
Ausgangskraft. Sollte sich an dem Gewicht des Kofferraumdeckels orientieren. Eine Gasdruckfeder mit einer unzureichenden Kraft kann den Kofferraumdeckel nicht in die notwendige Position anheben und ihn auch nicht halten, wogegen Bauteile mit zu hoher Kraft ein Schließen erschweren.
Befestigungsseite. Dies sind Bauteile für die rechte und linke Seite. Manche kann man für beide Seiten nutzen.
Dämpfungsprinzip. Es wird eine lineare Dämpfung durch Gasdruckfedern mit Öls als einen Arbeitsstoff gewährleistet, das neben Gas genutzt werden kann. Nutzen Sie so eine Art eines Bauteils, dann wird der Kofferraumdeckel optimal in der höchsten Position gehalten. Gasdruckfedern mit dynamischer Dämpfung gewährleisten die Verringerung von der Öffnungsgeschwindigkeit am Ende.
Die Montage von der Kolbenstange. Der Parameter ist abhängig von der Anzahl an Gasdämpferdichtungen und der Konstruktion. Wenn die Gasdruckfeder nur eine Dichtung hat, dann kann diese nur in einer einzigen Position beispielsweise mit der Stange nach oben, eingebaut werden. Wenn es sich um Bauteile handelt mit zwei Dichtungen, ist die Ausrichtung von der Stange irrelevant für den Einbau.
Art von der Befestigung. Gasdruckfedern können an der Karosserie oder dem Kofferraumdeckel durch Ösenverschlüsse, Klammern, Gelenke oder Bolzenbeschläge angebracht werden.