Bremsschläuche zu Sparpreisen

Kaufen Sie Bremsschlauch für folgende Automarken:
Bestellen Sie Bremsschläuche günstig bei Teilestore.at
Der Bremsschlauch, oder einfacher gesagt die Bremsleitung, dient dazu, die Bremsflüssigkeit im Bremssystem zu verteilen, wodurch der Bremsdruck und die Kraft erst auf die einzelnen Komponenten der Bremse übertragen werden können. Gefertigt werden sie aus Gummi. Eine Alternative bildet der Stahlflex Bremsschlauch, wodurch die Lebensdauer der Bremsschläuche deutlich verlängert wird. Gummi wird porös, so dass Feuchtigkeit in das Bremssystem gelangen kann. Der Bremsschlauch wird dann von innen aufquellen und sich innen verdünnen.
Wenn dieser Zustand einsetzt, kann der Druck nicht mehr zu allen Teilen wirksam gelangen. Der Bremssattel oder der Bremszylinder werden vielleicht noch versorgt, doch kann es vorkommen, dass nach Abschluss einer Bremsung der Druck nicht mehr abbaut. Wenn dies geschieht, ist der Bremsschlauch derart aufgequollen, dass er wie ein Ventil wirkt und schnell verschließen kann. Das Bremsen wird dann unterbrochen oder kann nach einem Vorgang nicht wiederholt werden. Unterwegs kann dies zum sofortigen Anhalten zwingen. Der Wechsel eines Bremsschlauchs ist dagegen einfach und kann auch von Laien problemlos innerhalb einer Stunde durchgeführt werden. Die dazu notwendigen Teile bieten wir günstig und Schnell an. Im Onlineshop werden noch viele andere Teile Ihr Interesse finden. Eine Flansch, Heckleuchte, Hupe, Klimakompressor, Krümmer und Nebelscheinwerfer sind nur einige Beispiele.
Um einen Bremsschlauch auch beim Jaguar zu wechseln sind zunächst die Räder zu entfernen. Es sollten pro Achse immer beide Bremsschläuche gewechselt werden, da sie gleich stark beansprucht werden. Um den Bremsschlauch zu erreichen, ist das Lenkrad einzuschlagen. Die Anschlüsse sind meist verrostet und müssen mit Rostlösung besprüht werden. Von der eventuell auslaufenden Bremsflüssigkeit darf nichts lange den Lack beschädigen und muss abgewaschen werden. Am Federbein kann daraufhin die Gummischlaufe gelöst werden. Ebenso wird mit dem Anschluss am Bremssattel verfahren. Der Bremsschlauch lässt sich daraufhin herausdrehen. Die Gummischlaufe kann auf den neuen Bremsschlauch gezogen werden und alles wieder befestigt werden. Wichtig ist, dass der Bremsschlauch dabei nicht verdreht wird.
Seite, sowie Achse. Die Bremsschläuche können bei der Hinter- oder Vorderachse montiert sein, sowie links oder rechts.
Länge. Sie hängt von der Struktur von dem Bremssystem Ihres Autos ab und von dessen Bauweise. Ihnen ist untersagt, die Länge von den Bremsschläuchen selber zu verändern.
Material. Meistens werden für diese Bauteile Gummi oder Fluorpolymere verwendet. Gummi ist ein billiges Material, das für ruhige Fahrten geeignet ist. Allerdings verformt es sich schnell unter dem Einfluss von Druck. Daher reagieren die Bremsen dann langsamer. Zudem kann sich aufgrund der porösen Struktur von dem Material der Anteil von Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit erhöhen. Dies führt dazu, dass diese siedet, sowie die Kolben korrodieren. Bremsschläuche aus Fluoropolymeren können ihre Form besser behalten und haben so eine direkte Reaktion des Bremssystems. Gleichzeitig verhindern sie ein Eindringen von Feuchtigkeit. Sie sind jedoch teurer als Bremsschläuche aus Gummi.
Verstärkungen. Diese Bauteile halten Umflechtungen für Verstärkungen oder Einlagen statt, die mehr aus Stahl gefertigt werden. So wird Haltbarkeit und Formstabilität optimiert und es wird ein Reißen von den Bremsschläuchen unterbunden. Oft werden Fluoropolymerschläuche auf diese Art verstärkt.
Art eines Bremsschlauchanschlusses. Verbunden werden die Bremsschläuche mit weiteren Komponenten von dem Bremssystem. Es gibt dabei Verschraubungen mit einem Innen- oder Außengewinde und Ringverschraubungen, welche man Banjo bezeichnen kann. Es können zwei unterschiedliche Verschraubungen bei einem Bremsschlauch eingesetzt werden.