Achslenker zu Sparpreisen

Kaufen Sie Achslenker für folgende Automarken:
Bestellen Sie Achslenker günstig bei Teilestore.at
Als Teil der Radaufhängung gehört der Querlenker zu den Teilen im PKW, die sicherheitsrelevant sind. Quer zur Fahrtrichtung eingebaut ist der Querlenker die Verbindung zwischen Radträger und Karosserie. Gemeinsam mit dem Federbein nimmt er die Beschleunigung, das Bremsen und die Fliehkräfte aus Kurven auf, wobei ein oberer und ein unterer Querlenker zusammenarbeiten. Zusammen führen sie das Rad, was dazu führt, dass die unterschiedlichen Kräfte vom Rad gleichmäßig auf dem Rahmen verteilt werden. So werden die Räder auch bei Neigungen in der Kurve senkrecht zur Erde gehalten, um eine optimale Bodenhaftung zu erreichen. Zusammen mit weiteren Lenkern wird auch verhindert, dass sich der Wagen leicht anhebt oder absenkt, was beim Anfahren und Abbremsen geschehen kann.
Der geschmiedete Querlenker besitzt zum Rad hin Kugelgelenke und zur Karosserie hin Silentbloc- oder Flanbloc-Gelenke. Dabei ist zwischen den Rohren des Querlenkers ein Elastomer Gummi eingebaut, wodurch die Schwingung gedämpft wird. Doch ist gerade das Elastomer dem Verschleiß ausgesetzt. Der Querlenker selbst kann rosten, während das Gummi Risse und Poren bekommen kann. Der geschmiedete Stahl des Querlenkers wird aber wenn überhaupt nur sehr spät in seinem Leben rosten. Wenn das Gummi beschädigt ist, wird ein baldiger Austausch notwendig, da ansonsten ein Bruch des Querlenkers droht, wodurch der Wagen nicht mehr zu lenken ist. Im Straßenverkehr kann dann anderen Fahrzeugen nicht mehr ausgewichen und keine Kurve mehr gefahren werden.
Beim verhältnismäßig leichten Austausch ist zu beachten, dass einige Querlenker mit einem Dämpfungsgewicht versehen sind, welches unscheinbar und abzuschrauben ist, damit es am neuen Querlenker wieder angeschraubt werden kann. Die Schrauben und Muttern am Querlenker sind aale selbstsichernd und müssen ebenfalls erneuert werden, was auch für die Sicherungsklammern zutrifft. Beim Blick in unseren Onlineshop werden Sie die Teile sehr günstig vorfinden. Auch weitere Teile sollten nicht übersehen werden. Neben ABS-Sensoren, Ausgleichsbehälter, Faltenbalg, Innenraumgebläse, Lenkgetriebe, Spurstange und Zahnrad warten noch sehr viele günstige Angebote.
Länge. Sie wird durch die Fahrzeugkonstruktion bestimmt und kann nicht manuell verändert werden.
Art vom Einbau. Entsprechend vom Einbauort gibt es relativ zu der Bewegungsrichtung des Autos gibt es Längs-, Quer- und Schräglenker.
Einbauort. Abhängig von der Konstruktion, sowie Art von der Aufhängung können diese Bauteile links oder rechts, sowie an der Hinter- bzw. Vorderachse montiert werden. Durch gegenseitige Verspannungen gibt es obere und untere Arme.
Konstruktion, sowie Befestigungspunkte. Es gibt bei Torsionsstabaufhängungen samt zwei, dreieckigen oder A-förmigen Aufhängungen samt drei, sowie H-förmige Aufhängungen samt vier Befestigungspunken. Die Eigenschaften werden durch die Fahrzeugkonstruktion bestimmt und von dem Hersteller festgelegt.
Material. Durch das Material wird die Stabilität und Langlebigkeit von den Bauteilen bestimmt. Es wirkt sich auf das komplette ungefederte Gewicht des Autos aus. Es gibt Aufhängungsarme aus Eisen, Stahl und Aluminium. Eisen und Stahl haben eine höhere Haltbarkeit und sie werden für einen Dauerbetrieb entwickelt. Zudem sind die Bauteile günstiger als die Teile aus Aluminium. Arme aus Aluminium haben ein niedriges Gewicht und helfen dabei, den Kraftstoffverbrauch zu verringern und verlängern die Lebensdauer von weiteren Elementen von der Aufhängung. Es gibt auch eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Korrosion, allerdings sind die lediglich für niedrigere Belastungen ausgelegt als Eisen- und Stahlarme.